| 
		 | |||||||
| Löbau, Poststraße 1 (302 E.), Kaiserliches Postamt | |||||||
| Das 
		Kaiserliche Postamt erbaute 1887/88 der 
		Löbauer Baumeister Moritz 
		John Der bauliche Lückenschluss bis zum Haus Poststraße 3 erfolgte um 1920. Am 11.11.1997 wurde der Schalterbetrieb im Postamt Löbau eingestellt. Postamt Löbau - Großfoto >>> hier | |||||||
| 
 | |||||||
| Löbau, Kaiserliches Postamt - Ansichtskarte, 1916 | |||||||
| 
	   | |||||||
| Ziergiebel - ursprünglich mit "Kaiserliches Postamt" beschriftet | |||||||
| 
	   | |||||||
| Eingang Poststraße | |||||||
|  | |||||||
| Die öffentlichen Telefonhäuschen TelH90S wurden in der Zeit um 1990 von der Telekom aufgestellt | |||||||
| Die öffentlichen Telefonhäuschen  
	  wurden in Löbau, mangels Bedarf nach und nach abgebaut. An der Weißenberger Straße: Telefonhäuschen TelH90 in Telekom-Farben (weißgrau-magenta) An der Ahornallee: Basistelefon siehe auch > Erstes öffentliches Telefon in Löbau, auf dem Altmarkt | |||||||
|  | |||||||
| Postzusteller, 2008 | |||||||
|  | |||||||
| Postbetriebsassistent Teuber 
	  und Kollegen transportieren Pakete zum Bahnhof, um 1955 Foto: Dr. Egon Storch | |||||||
| 
	   | |||||||
| Löbau, Am Postamt - Ansichtskarte, um 1940? | |||||||
| 
 | |||||||
| Löbau, Poststraße m. d. Postamt - Ansichtskarte, um 1930 | |||||||
| 
	   | |||||||
| Löbau i. 
	  Sa., Kaiserliches Postamt - Ansichtskarte, 1911 Verlag Paul Schmorrde, Löbau | |||||||
| 
 | |||||||
| 
		 | |||||||
| 
 | |||||||
| 
 | |||||||
| 
	    | |||||||
| Paketkarte, 1908 | |||||||
| 
 | |||||||
|  | |||||||
| Löbau, Poststraße 1 (302 E.) - Mitarbeiter, Kaiserliches Post- und Telegraphenamt, 1889 | |||||||
| Quelle: 007 | |||||||
| 
		 | 
 | ||||||
| Löbau i. Sa., Poststraße - Reklamemarke | Siegelmarke | ||||||
| 
		 | |||||||
| Postschein, Königl.
        Sächsisches Postamt, 1848 Ein recommandirter Brief > Einschreiben mit Rückschein | |||||||
| 
		 | |||||||
|  | |||||||
| Quelle: http://www.zeno.org - Zenodot Verlagsgesellschaft mbH | |||||||
| 
		 | |||||||
| Kursächsischer Postillion bläst zur Abfahrt, 1780 | |||||||
| Quelle: http://www.zeno.org - Zenodot Verlagsgesellschaft mbH | |||||||
|  | |||||||
|  | |||||||