
|
Löbau, Nicolaistraße
4, C. A. Lippert
Bis 1817 befand sich hier die Löbauer Apotheke mit Branntwein und
Likörherstellung.
1817 zog die Apotheke in die Bahnhofstraße
2.
|
|

|
Beliebt seit Jahren -
Lippert-Schluck |
|

C.A. Lippert, Löbau i. Sa.. Inhaber: Hans Kümmel und Kurt Keßler aus: Wegweiser im Wirtschafts- und Verkehrsleben, Kreis und Stadt
Löbau, 1948
Sammlung Günter Vogel |
 |
Lippert-Branntwein,
1948 |
 |
Altheider Sprudel bei C.
A. Lippert, Inh. Richard und Hans Kümmel, Likörfabrik Löbau i. Sa., SP 1935
|
 |
C.A. Lippert, Löbau,
Destillation - Likör- und Mineralwasserfabrik - Niederlage der
natürlichen Brunnen des
Herzheilbades Altheide (Schles.) u. der Stahlquelle
Dresden-Briesnitz, SP 1934 |
|
|
 |
Apotheke und
Likörfabrik von Apotheker Kanig, SP 1817 |
Bekanntmachung. Da ich meine allhier
besitzende Apotheke aus meinem zeitherigen Hause in mein nunmehro
besitzendes, auf der Kirchgasse unter Nro. 3 gelegenes Haus verlegt, und
zugleich eine Materialhandlung damit
verbunden habe; so zeige ich solches einem verehrten Publico hiermit
ergebenst an, mit der ergebensten Bitte,
mich auch für die Folge der Zeit des Vertrauens zu würdigen, dessen
ich mich in meinem alten Hause zu erfreuen
das Glück hatte; genehmigen Sie von meiner Seite die Versicherung, daß
es stets mein Bestreben seyn wird, durch
Güte und Billigkeit der Waaren mir Ihre Gewogenheit zu erwerben. Meine
Branntweinbrennerey, so wie die
Liqueur Fabrick, bleibt vor der Hand in meinem zeithere besessenen
Hause.
Löbau, am 27sten Juni 1817.
Apotheker Kanig. |
|
|
 |