|
Löbau, Elisenstraße 2 und Werkstatt der Hochbaumeisterei abgerissen, Gelände planiert, jetzt Parkplatz |
![]() |
Löbau, Elisenstraße 2 (308.) u. Werkstatt der Hochbaumeisterei vor dem Abriss |
In
der DDR-Zeit war hier die Sanitätsstelle und der Betriebsarzt der DR, Dienstort Löbau, sowie Ingenieur-Büros der
Brückenmeisterei. Brandstiftung am 10. Juli 2010, danach Abriss
der Gebäude, auch die Werkstatt der Hochbaumeisterei. |
![]() |
Abriss der Hochbaumeisterei-Werkstatt |
![]() |
Abriss der Elisenstraße 2 |
Gebäude von Bahnbetriebswagenwerk, Wagenmeister und Betriebsküche sind breits niedergerissen. |
![]() |
Löbau, Elisenstraße 2 (308.) - Besitzer, 1935: Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft, Bahnmeisterei Löbau i. Sa. |
![]() |
Löbau, Elisenstraße 2 (308.) - Besitzer, 1922: Reichsfiskus (Eisenbahn), Bahnmeisterei G. D. II |
![]() |
Löbau, Elisenstraße 2 (308.) - Besitzer: Staatsfiskus
(Eisenbahnbeamtenwohnhaus) Quelle: Adressbuch Löbau, 1912 - Verlag von Th. Keßner, Löbau |
![]() |
Löbau, Elisenstraße 2 (308.) - Besitzer, 1902: Staatsfiskus (Eisenbahnbeamtenwohnhaus) |
Quelle: 007 |
![]() |