![]() |
|
Blick auf die mittelalterliche Stadt Löbau mit dem Löbauer Wasser
und dem Mühlgraben mit Schöpfrad für die Alte Bleiche Bildquelle: Stadtarchiv Löbau |
![]() |
| Löbau,
Vorwerkstraße 3 (347.) (jetzt Poetenweg) - Alte Bleiche
(Reichels Bleiche) in Tiefendorf, am Mühlgraben der Mittelmühle Aufnahme um 1930 - Sammlung Kniepert |
|
Alte Bleiche (Reichels Bleiche), Anschrift bis ca. 1920:
Vorwerkstraße 1, dann: Vorwerkstraße 3. Nach 1990 wegen Baufälligkeit abgerissen Quelle: Stadtarchiv Löbau, Löbauer Archivheft, Heft 11 |
![]() |
| Alte Bleiche auf der Schulzewiese - Ansichtskarte, 1914 |
![]() |
|
Alte Bleiche - Ansichtskarte aus dem Jahre 1913
|
![]() |
| Alte
Bleiche - Ansichtskarte,
1917 Verlag Brück & Sohn, Meissen |
![]() |
|
Gruss aus Löbau i. Sachsen - Lithographie, 1900 Verlag von C. Schwager Nachf., Dresden Sammlung Uwe Krüger |
| Besitzer der Vorwerkstraße 3 war 1889 der Kaufmann Reichel, Löbau, Theaterplatz 2 |
| siehe auch > May´sche Bleiche am Mühlgraben, Poetenweg |