Löbau/Sa., Peter Emrich - meine Bildbände u. a. www.loebaufoto.de/
Löbauer Impressionen
Fotobuch über unsere schöne Stadt am Berge
Autor: Peter Emrich, Löbau
Seiten: 100
Preis: 7,80 €
Oberlausitzer Verlag Dr. Andreas Gerth, 2017 

Bestellungen: oberlausitzer-verlag@t-online.de
 
ISBN: 978-3-941908-98-7
Internet:
www.oberlausitzer-verlag.de/
  Inhalt
- Historische Häuser und Villen - Straßen und Plätze - Kirchen - Aus Alt wurde Neu
- Stadtmauer - Bahnhof - Brücken - Denkmäler - Historische gastliche Stätten
- Schulen - Kulturelle Einrichtungen - Kulturelle Festlichkeiten und Veranstaltungen
- Kunst an Straßen - Postdistanzsäulen - Kaserne - Garnison Löbau e.V.
- Ostsächsische Eisenbahnfreunde e.V. - Haus Schminke - Löbauer Berg u. Landschaft
- Löbauer Berg-Honigbrunnen - Löbauer Berg-Gusseiserner Turm - Löbauer Wasser
- Löbauer Jahreszeiten - Ebersdorf - Kittlitz - Rosenbach - Wendisch Paulsdorf
- Aus vergangenen Tagen (hist. Ansichtskarten)







Bekanntmachung im Löbauer Stadtjournal     >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>


 
 
 
 
 
Für alle, die sich für die Sehenswürdigkeiten in den Dörfern und Gemeinden 
rund um Löbau interessieren -  mein Bildband: 
Löbauer Landpartie - Sehenswertes im Löbauer Land
Löbauer Landpartie - Sehenswertes im Löbauer Land
Autor: Peter Emrich, Löbau
88 Seiten, 250 Fotos
Oberlausitzer Verlag
oberlausitzer-verlag@t-online.de
ISBN: 978-3-933827-93-7
 
Diese Orte aus dem Löbauer Land werden  besucht:
Altcunnewitz - Altlöbau - Bellwitz - Carlsbrunn - Dolgowitz - Ebersdorf - Eiserode
Georgewitz - Glossen - Großdehsa - Großschweidnitz - Grube - Hochkirch - Jauernick
Kittlitz - Kleindehsa - Kleinradmeritz - Krappe - Laucha - Lautitz - Lawalde
Mauschwitz - Nechen - Neucunnewitz - Neukittlitz - Nostitz - Oelsa - Oppeln
Rosenbach, OT Bischdorf - Rosenbach, OT Galgenberg - Rosenbach, OT Herwigsdorf
Rosenhain - Weißenberg - Wendisch Cunnersdorf - Wendisch Paulsdorf - Wohla 
 
 
 
Haus Schminke in Löbau
Autoren: Peter Emrich u. Guido Storch
Sprache:  Deutsch u. Englisch
Seiten: 64
Oberlausitzer Verlag 

oberlausitzer-verlag@t-online.de
 
ISBN: 978-3-933827-92-0
 
Mit diesem Buch wollen wir - 75 Jahre Haus Schminke - würdigen.
Das Buch führt durch das Haus und weist auf die Besonderheiten hin, die Scharoun
bei der Konstruktion einfließen ließ. Reich bebildert und zweisprachig füllt das Buch eine Lücke in der internationalen Literatur über das Haus, das Scharoun ...das liebste war.
Peter Emrich, Guido Storch  
 
 
 
 
   
Vorderseite (hier verkleinert dargestellt)  Rückseite (hier verkleinert dargestellt) 
Für alle Freunde des Löbauer Berges:
Autor: Peter Emrich, Löbau
Wandern auf dem Löbauer Berg
Faltblatt DIN A2 mit Wanderkarte und Wanderzielen, Preis 2,50 €.
Erschienen im Oberlausitzer Verlag, Februar 2007
Bestellung per E-Mail:
oberlausitzer-verlag@t-online.de

 Restbestand 
Ein Teil des Löbauer Berges war von 1936 bis 1991 militärisches Sperrgebiet. 
Die Löbauer Kaserne hatte gut versteckt ein Munitionslager eingerichtet - Betreten streng verboten! Das hatte weitreichende Auswirkungen für die Kartografie des Berges. Kein Lageplan stellte die tatsächliche Wegeführung dar, viele Wege wurden einfach weggelassen oder wissentlich falsch eingezeichnet. Sogar Einheimische hatten es bis in die heutige Zeit schwer sich auf dem Berg zurechtzufinden.
Das war für mich Anlass einen Wanderplan zu erstellen auf dem alle Wege mit Namen
und die Standorte aller Sehenswürdigkeiten eingezeichnet sind. 
Viel Freude beim Wandern und Entdecken auf dem Löbauer Berg!
 
 
 
  Löbauer Stadtwanderungen, Band 2
Autor: Peter Emrich, Löbau
Oberlausitzer Verlag
Internat. Bestellnr.: 978-3-933827-64-7

Auf 80 Seiten wandern wir in die Außenbezirke unserer Stadt.
250 Fotos zeigen unser schönes Löbau im Wandel der Jahreszeiten.

 
Wanderweg 1: Bahnhofstraße - Wettiner Platz - Görlitzer Straße - Viaduktweg - Friedenshain - Beethovenstraße - Wohngebiet Löbau-Ost - Richard-Wagner-Straße - Herwigsdorfer Straße - Vorwerkstraße - Am Bad - Brunnenstraße - Alexander-von-Humboldt-Straße - Jahnstraße - Blumenstraße - Brunnenstraße - Bahnhofstraße

Wanderweg 2: Poststraße - An der Wiedemuth - Sachsenstraße - Fichtestraße - Dammstraße - An der Feuerwehr - B 178 - Gewerbegebiet Löbau-West - Zeppelinstraße - Eckenerstraße - Lilienthalstraße - Weißenberger Straße - Wohngebiet Löbau-Nord - Richard-Müller-Straße - Friedrich-List-Straße - Fritz-Ebert-Straße - Stauffenbergstraße - ehemalige Kaserne - Georgewitzer Straße - Breitscheidstraße - Güterstraße - Elisenstraße - Poststraße

Wanderweg 3: Stadion - Stadionweg - Am Mühlgraben - Äußere Zittauer Straße - Wohngebiet Löbau-Süd II - Rumburger Straße - Wohngebiet Löbau-Süd I - Äußere Zittauer Straße - Ebersdorfer Weg - Karl-Liebknecht-Straße - Stadion 

 
 
  Löbauer Stadtwanderungen (Band 1)
Autoren: Peter Emrich und Rainer Lehmann
Oberlausitzer Verlag
Internat. Bestellnr.: 
3-933827- 56- 6
72 Seiten mit ca. 230 Fotos aus der Löbauer Innenstadt und dem Löbauer Berg
 

Liebe Löbau-Freunde, in diesem Buch wandern wir durch unsere Stadt und
zeigen Ihnen, was es alles an Sehenswürdigkeiten links und rechts des Weges
zu entdecken gibt. 
Wanderweg 1:
Rund um den Altmarkt - Nicolaistraße - Nicolaiplatz - Brücknerring - Theaterplatz - Teichpromenade - Neumarkt - Promenadenring - Rittergasse - Bankgäßchen - Altmarkt.
Wanderweg 2:
Neumarkt - Hartmannstraße - Maschinenhausstraße - Pestalozzistraße - August-Bebel-Straße - Kirschallee -
An der Gartenbahn - Lauchaer Weg - Äußere Bautzner Straße - Schillerplatz - Goethestraße - Lessingstraße - Pestalozzistraße - Äußere Bautzner Straße - Neumarkt.
Wanderweg 3:
Nicolaiplatz - Johannisplatz - Johannisstraße - Am alten Friedhof - Mühlenstraße - Brücke der Jugend - Straße der Jugend - Theaterplatz - Innere Zittauer Str. - Schulgasse - Nicolaiplatz.
 

 
Der Oberlausitzer Verlag im Internet: 
www.oberlausitzer-verlag.de/
 
siehe auch > Löbau-Bücher vor 1990