|
 |
|
Errichtet zur 25 jähr.
Sedanfeier 1895 - Gedenktafel an der Westseite |
|
|
Spruch von Schiller "Tell" - Kissenstein
aus Syenit auf der Südseite |
|
|
Löbau, Siegesdenkmal im
Friedenshain (Siegeshain) |
|

Obelisk, Südseite |
In der DDR-Zeit wurden am Siegesdenkmal einige Inschriften
und 3 Kissensteine entfernt. |
|
Auf der Westseite
des Obelisk stand:
"Sedan"
und auf der zugehörigen Kissentafel:
Welche
Wendung durch Gottes Fügung
Wilhelm. |
|
Auf der
Nordseite des Obelisk stand:
"St. Privat"
und auf der zugehörigen Kissentafel:
Vergesset nicht der treuen Toten,
Die der Ehre Geboten
Und der ehernen Pflicht gehorchend,
Ihr Leben für Euch dahingegeben
Und für das Vaterland!
(Felix Dahn.) |
|
Auf
der Ostseite des Obelisk stand:
"Paris"
und auf der zugehörigen Kissentafel:
Des Volkes Frieden,
Von Gott beschieden,
Ein Heiligtum! -
Den Wackeren Ehre,
Die kühn mit siegreichem Schwert
Dem frevelnden Feinde gewehrt, -
Dem tapferen Heere unsterblicher Ruhm!
(Ged. von Herrn Primarius Dr. Katzer) |
|
Auf
der Südseite des Obelisk, die deutsche
Reichskrone und die Jahreszahl
1870-71
und auf der zugehörigen Kissentafel:
Ans Vaterland, ans teure schließ Dich an,
Das halte fest mit Deinem ganzem Herzen;
Hier sind die starken Wurzeln
Deiner Kraft!
(Schiller, "Tell".) |
Quelle: Die Stadt Löbau i. Sa., von K.A. Kretschmar,
1904 |
<<< Ansichtskarte, 1906 |
|
|
|
Das Siegesdenkmal
erinnert an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und die daraus hervorgegangene Deutschen Einheit.
Der Obelisk wurde von der Löbauer Syenit- und
Granitwarenfabrik Hedwig Agnes Kloß aus Meißner Granit
hergestellt, Höhe 13 m. |
siehe
auch >>>Gedenktafel
für die Gefallenen im Krieg 1870/71 auf dem ev. Friedhof, Löbau |
|
 Gedenkmedaille von der
Weihe des Siegesdenkmals am 2. September 1895 |

Löbau, Kriegerdenkmal mit Blick auf die Stadt
- Ansichtskarte, 1905
Verlag: Reinicke & Rubin, Magdeburg |
|
|
Schlacht bei
Sedan am 1. Septbr. 1870.
Verlag v. Görner u. Engelmann,
Ebersbach - Lith. u. Steindr. Adolf Göhde, Löbau |
|
|
 |