![]() |
|||
Löbau, Blumenstraße 2 (339Y.) - König-Albert-Bad - 1875/76 als Kurbad erbaut | |||
![]() |
|||
Am 06.09.2002 nach umfassender Sanierung als Gasthaus wiedereröffnet | |||
|
![]() |
||
Innenansichten. Fotos: Wolfgang Noack, 2002 | Brunnenmädchen | ||
![]() |
|||
Stadtbad 2001, vor der Sanierung Foto: Mai 2001 |
|||
![]() |
|||
Stadtbad und Parkanlage, 2000 - um 1990 wurde das Stadtbad geschlossen. |
|||
![]() |
|||
Blick von der Villa
Kniepert auf das Stadt-Bad und den Löbauer Berg, um 1932 |
|||
![]() |
|||
Löbau i. Sa., König-Albert-Bad -
Ansichtskarte, 1916 Verlag: Ottmar Zieher, München |
|||
![]() |
|||
Stadtbad, Wiedereröffnung, 1951 | |||
![]() |
|||
Blick vom Stadtbad zur Nicolaikirche - Ansichtskarte Quelle: Sammlung Dietmar Schlegel |
|||
![]() |
|||
![]() Bad Löbau. Die Eisenquelle ließ schon vor dem Bau des König-Albert-Bades den Gedanken aufkommen - Löbau wird ein Kurbad, SP 1872 |
|||
Die Geschichte des König-Albert- Bades >>> hier | |||
Panoramafoto>>> hier | |||
![]() |