![]() |
Löbau, Vorwerkstraße 12 (344.) - Stadtgut mit der Pflaumenallee.
Der Schornstein gehört zur Papierfabrik Gebr. Beneke |
Foto (Ausschnitt): Sammlung Kniepert |
![]() |
Löbau, Vorwerkstraße 12 - Besitzer:
Stadtgemeinde (Stadtgut) Quelle: Adressbuch Löbau, 1922 - Verlag von Th. Keßner, Löbau |
|
Löbau, Stadtgut an der
Pflaumenallee - Ansichtskarte, 1914 |
![]() |
Das Stadtgut am Fuße des Löbauer
Berges - Ausschnitt aus einer Ansichtskarte aus dem Jahre 1918 |
Das Stadtgut und das Pulverhäusel wurden mit dem Bau des Wohngebietes Löbau-Ost um 1980 abgerissen |
|
Wohngebiet Löbau-Ost,
1981 errichtet auf dem Stadtgut-Gelände. |
![]() |
Löbau, Stadtgut, um 1900 - Atelier W.
Strube, Löbau Bildquelle: Sammlung Jochen Mägel |
![]() |
Ansichtskarte (Ausschnitt), 1897 mit dem Stadtgut , Litho von Paul Kotte, Löbau |
|
Das Teilstück der
Pflaumenallee von der Beethovenstraße bis zum Berg |
|
Löbau,
Marschnerstraße, die frühere Pflaumenallee, endet am Fuß des Löbauer Berges |
|
Blick vom Weg An der Skiwiese |
|
|
Löbau v. Berge - Ansichtskarte, um 1885 |
![]() |