Wendisch Paulsdorf bei Löbau, Laubaner Straße 2 - 4
Gaststätte Gerichtskretscham, bis etwa 1940,
danach einige Jahre Auffanglager für Kriegsflüchtlinge, jetzt Wohnhaus

 

Gruß aus Wendisch-Paulsdorf - Ansichtskarte, um 1900
Litho. u. Druck: Adolf Göhde Nachf, Löbau i. S.

 

Günter Vogel erinnert sich:
Es ist schon bemerkenswert, welche Begängnis vor ca. 100 Jahren in den und um die Landgasthöfe war. Das Kinderkarussell kenne ich noch aus meiner Kindheit. Es befand sich aber damals (ca. 1960) bereits in einem jämmerlichen Zustand. Im Garten standen riesige Kastanien, die wir immer im Herbst intensiv besammelten.

 

Relief an der Hauswand mit Wappen , Straßenseite
- Gerichtskretscham Wendisch Paulsdorf -

 

Zu dem Wappen am Gerichtskretscham Wendisch-Paulsdorf schreibt Peter Altmann in seinem Buch 
"Kittlitz - Dorf und Herrschaft in der Geschichte 1160 - 2010"
"an der Chausseeseite prangt noch heute das Wappen der einstigen Besitzer von Wendisch-Paulsdorf,
der Familie von Leuthold. Eine goldene Fruchtgarbe und ein schwarzes Pflugeisen dokumentieren den
landwirtschaftlichen Bezug der 1805 in den Reichsadelsstand erhobenen Familie" (Seite 357).
Info: Siegfried Neitsch

Ansichtskarte, um 1910
Quelle: Sammlung Fam. Ludwig

 

Ansichtskarte, 1906

 
Gasthäuser an der Görlitzer Chaussee - Messtischblatt, 1879
Quelle: 011
 

Gerichtskretscham Wendisch Paulsdorf, Hofeinfahrt

 

1915

1926

Besitzer: Rud. Härschnitz

Gerichtskretscham Wend. Paulsdorf - Anzeige aus Adressbuch Löbau, 1889
Quelle: 007

Schlussstein,  Hofseite - Nr. 25 im Jahr 1823,
Nr. 35 im Jahr 1909

im Hof

Fotos: Aug. 2004