|
|
Löbau-Bellwitz - Herrenhaus des Rittergutes Bellwitz, 2007 |
|
![]() |
|
Bellwitz, Rat der Gemeinde
- Ansichtskarte, 1966 |
|
![]() |
![]() |
Eingang, Parkseite |
Inschrift: H. G. v. H 1791? |
|
|
Wappen derer von Hartitsch, von Gersdorf und von Klix |
|
![]() |
![]() |
Sandsteinwappen neben der vorderen Tür... |
|
derer von Heldreich mit den
Inschriften: |
derer von Braun mit den
Inschriften: |
siehe auch > von Heldreich auf dem Kittlitzer Friedhof | |
![]() |
|
Das Rittergut zu Bellwitz betrieb auch eine eigene Molkerei. Mit
der Siegelmarke wurde das Produkt „Sahnkäse“ in den Handel gebracht. |
|
Der 1348 genannte
Herrensitz wird seit 1572 als Rittergut bezeichnet. |
|
Literatur: Regine Wiemer - Zu den Adelssitzen der sächsischen Oberlausitz im Löbauer Raum, Teil 1. |
|
![]() |