|
|
|||||||||
|
Löbau, Mühlenstraße -
Steinmühlenbrücke |
|||||||||
|
|
|||||||||
|
Steinmüller-Brücke in
Löbau,
gez. 1775 |
|||||||||
|
|||||||||
![]() |
|||||||||
|
Zufluss der Seltenrein in das Löbauer Wasser an der Steinmühlenbrücke |
|||||||||
![]() |
|||||||||
| An der
Steinmühlenbrücke hat die Seltenrein nach 4,5 km ihr Ziel erreicht. Das Quellgebiet der Seltenrein befindet sich in Oelsa, unterhalb des Berges Bubenik. |
|||||||||
![]() |
|||||||||
|
Der alte, sechseckige Prellstein an der Steimmühlenbrücke versieht noch immer seinen Dienst |
|||||||||
![]() |
|||||||||
| Wehr zum Anstau für den Mühlgraben der Mittelmühle | |||||||||
| Das Wehr wird 2017 rückgebaut | |||||||||
|
|
|||||||||
|
Ansicht von Löbau, Steinmühlenbrücke - Lithographie (Ausschnitt), A. Göhde, 1856 |
|||||||||
![]() |
|||||||||